Sauna für Zuhause: Die Entspannung zieht ein

geschätze Lesedauer:2 Minuten, 8 Sekunden

Nach einem anstrengenden Tag im Job oder im Haushalt spüren Sie jeden Muskel und Knochen? Ebenso haben Sie nach der sportlichen Betätigung sofort einen starken Muskelkater? Dann sollten Sie auf einen Aufenthalt in einer Sauna, einem Dampfbad oder einer Infrarotkabine vertrauen. meinhausshop.de bietet Ihnen passende Modelle, die sich kinderleicht in Ihr Zuhause integrieren lassen. So können Sie täglich die Freuden der strahlenden Wärme erleben. Muskeln werden direkt entspannt, Sehnen lockern sich und Sie fühlen sich wie neu geboren.

Zudem eignen sich diese Therapiemöglichkeiten bei chronischen körperlichen oder geistigen Beschwerden. Die Wärme trägt gekonnt zur Entspannung bei, sodass Sie vom Alltagsstress loslassen können.

Sauna-Modelle

 

Ganz traditionelle: Die finnische Saune

Je nachdem wie viel Platz Sie zur Verfügung haben und wie viel Geld Sie in Ihre private Sauna investieren möchten, sollten Sie sich für ein geeignetes Modell entschieden. Der klassische Typ ist die finnische Sauna. Diese wird bei circa 90 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 10 bis 20 Prozent durchgeführt. Nach dem heißen Saunagang sollten Sie sich sofort unter der Dusche abkühlen. Der Wechsel zwischen diesen beiden Extrema sorgt für eine gesteigerte Durchblutung, regt somit den Kreislauf an und verbessert das Immunsystem.
Die finnische Sauna benötigt allerdings sehr viel Platz. Daher entscheiden sich viele Nutzer für eine Infrarotkabine.

Direkter Hautkontakt: Infrarot lockert auf

Diese sorgt durch Wärmestrahlung für ein Aufheizen des Körpers. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Sauna wird durch die Infrarotkabine nicht die Luft, sondern direkt die Haut erhitzt. Dies wird von vielen Menschen als sehr intensiv und befreiend wahrgenommen. Die Wärme kann schneller bis in die Muskeln vordringen und für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Besonderer Vorteil ist, dass diese Kabinen keine langen Vorheizzeiten benötigen und meist kompakt gestaltet sind. Sie lassen sich daher auch bei wenig vorhandenem Platz integrieren.

Schonende Hitzetherapie

Eine weitere Alternative zur finnischen Sauna ist das Dampfbad. Hierin wird mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit gearbeitet, welche die Atemwege befreit. Die Temperaturen fallen hierin meist geringer aus, da der hohe Feuchtigkeitsanteil die Wärme spürbarer gestaltet. Ein solches Modell sollte bevorzugt genutzt werden, wenn Herz-Kreislauf Probleme vorliegen. Ein Saunagang belastet den Körper stark, wohingegen ein Dampfbad deutlich schonender wirkt.

Grundsätzlich lässt sich eine Sauna in jede Wohnung mit ausreichend Platz integrieren. Immer schöner werden die Designs ausgefeilt, sodass sie sich optimal in Ihr Zuhause eingliedern. Wichtig ist, dass am vorgesehenen Ort für das Aufstellen Anschlüsse für Strom und Wasser befinden.